So funktioniert die Kampagnenoptimierung anhand von Suchanfragenberichten
In einem meiner letzten Blog-Artikel habe ich euch bereits das Thema der Keyword-Recherche vorgestellt. Dabei habe ich auch schon kurz erwähnt, wie wichtig Suchanfragenberichte sind.
Doch was ist eigentlich ein Suchanfragenbericht? Wo kann man diese im Konto finden und was kann dadurch alles erreicht werden? All diese Fragen rund um die Suchanfragenberichte von Google Ads werde ich euch jetzt beantworten. Da dieser Blog-Artikel an den Artikel zur Keyword-Recherche anknüpft, werden einige Fachwörter verwendet, welche ich bereits dort erklärt habe.
Hierüber schreibe ich in meinem Artikel:
Was sind Suchanfrageberichte und wo finde ich sie im Google-Ads-Konto
Mit Suchanfrageberichten neue Ideen für Keywords finden
Best-Practice-Tipps für Suchanfrageberichte
Zusammenfassung der Vorteile von Suchanfrageberichten
Was sind Suchanfragenberichte?
Suchanfragenberichte sind ein wichtiges Mittel zur stetigen Optimierung von Google-Ads-Kampagnen. Ein Suchanfragenbericht zeigt, welcher Suchbegriff eines Google-Nutzers mit einem unserer Keywords übereingestimmt und somit die Schaltung unserer Anzeigen ausgelöst hat. Besonders durch den Keyword-Match-Type “weitgehend passend“ (broad match) können stark abweichende und oftmals irrelevante Suchanfragen zu unseren Keywords entstehen. Wir als Werbetreibende können durch den Suchanfragenbericht prüfen, ob die jeweiligen Suchanfragen für unsere Bewerbung relevant oder irrelevant sind.
Halten wir einen Suchbegriff für sinnvoll, können wir diesen in unserer Kampagne als Keyword hinzufügen. Ebenso können wir aber auch irrelevante Suchbegriffe zu den auszuschließenden Keywords hinzufügen und dafür sorgen, dass unsere Anzeigen bei dieser Suchanfrage nicht mehr geschaltet werden.
Wo sind die Suchanfragenberichte bei Google Ads zu finden?

Suchanfragenberichte sind auf der Keyword-Ebene unter dem Reiter Suchbegriffe einzusehen (s. Bild). Dabei können sie für das gesamte Konto, mehrere oder einzelne Kampagnen, Anzeigengruppen oder auch für ein bestimmtes Keyword angezeigt werden.
Neue Keyword-Ideen durch Suchanfragenberichte
Durch die regelmäßige Prüfung von Suchanfragenberichten können Werbetreibende viele neue und relevante Keywords entdecken und dem bestehenden Stamm an Keywords hinzufügen. Wir sehen welche exakte Wortwahl potenzielle Kund:innen bei der Google-Suche verwenden und können unsere eingebuchten Keywords und Anzeigen dementsprechend optimieren, anpassen und erweitern. Dies ist also gleichzeitig eine stetige und effektive neue Keyword-Recherche.
Hier ist eine kleine Checkliste für Suchanfragenberichte:
Suchanfragenberichte in allen Konten regelmäßig durchführen
Leistungsstarke & relevante Suchbegriffe als Keywords hinzufügen
An der Wortwahl der Kund:innen orientieren & die bestehende Keyword-Basis durch weitere Begriffe ausweiten
Irrelevante Suchbegriffe als auszuschließende Keywords hinzufügen
Wenn zu viele irrelevante Suchbegriffe auftauchen, sollte der gewählte Keyword-Match-Type und die eingebuchten Keywords überdacht und ggf. geändert werden
Doch welchen Nutzen haben Suchanfragenberichte?
So, jetzt wissen wir schon mal, was ein Suchanfragenbericht ist und wie wir dabei vorgehen müssen. Doch eine der wichtigsten Fragen ist, was kann durch Suchanfragenberichte bei der Kampagnenoptimierung alles erreicht werden?
Mithilfe der Suchanfragenberichte können die Kampagnen zielgerichteter auf potenzielle Kund:innen ausgerichtet werden. Viele irrelevante Impressionen können vermieden und die Anzahl der relevanten Klicks gesteigert werden. Ebenso wird dadurch auch die CTR (Click-Through-Rate) verbessert und das Budget kann effizienter genutzt werden. So kann eine genaue Analyse und Bearbeitung der Suchanfragen unserer Kunden* die gesamte Kampagnen- oder Anzeigengruppen-Performance verbessern. Aus diesen Gründen zählen die Suchanfragenberichte zu einer der wichtigsten Formen der Kampagnenoptimierung.
P.S.: Bei Suchanfragenberichten gibt es auch oft etwas zu lachen. Es ist manchmal echt lustig zu sehen, nach welchen Begriffen bei Google gesucht wird und was alles mit unseren Keywords in Verbindung gebracht wird. Langeweile kommt einem dabei fast nie auf.
Das war‘s von meiner Seite auch schon zu den Suchanfragenberichten. Wenn ihr noch Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr euch gerne jederzeit bei mir melden. Ich freue mich schon drauf euch bald das nächste spannende SEA-Thema vorzustellen.
* Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen. Mit Kunden meinen wir oft nicht den oder die individuelle/n Kunden oder Kundin, sondern unseren Auftraggebenden. Erlaubt uns, das Wort Kunden oder Variationen davon manchmal nicht zu gendern.
Lies hier, wie die Keyword-Recherche gelingt und wie man Snippets optimieren kann.