Auf dem Weg zum Google-Platzhirschen für Wanderreisen in Europa
Top-Google-Rankings in der Reisebranche sind hart umkämpft. Um hier Einfluss zu nehmen, muss eine Strategie her! Aber fangen wir vorne an.
Das Ziel von unserem Kunden* Highländer Reisen: Maximale digitale Auffindbarkeit rund um Wanderreisen in Europa zu erlangen! Daher brachten wir SEO, Technik und Content zusammen, um nach vorne zu kommen.
Die Ausgangslage
Highländer besaß 2017/18 eine deutliche Auffindbarkeit für Reisen in Europa; jedoch schaffte es die Konkurrenz ab Mitte 2018, sukzessive die Sichtbarkeit von highlaender-reisen.de zu „klauen“.
Mit einem Index von 1,67 hatte Highländer deutlich weniger Sichtbarkeit als seine Wettbewerber, bei denen die Sichtbarkeit drei bis elf Mal höher ausfiel. Doch die im Briefing genannten Wettbewerber hatten ihren Fokus nicht auf “Wandern in Europa”, sondern konzentrierten sich auf andere Keywords im Monitoring. Somit ist war ein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Strategie first!
Unser erster Schritt ist stets der Aufbau einer ganzheitlichen SEO-Strategie. Denn nur mit einem holistischen Ansatz – es gibt nicht einen, magischen SEO-Hebel, der zu einem Top-Ranking verhilft – gelingt es, die Sichtbarkeit der Webseite im organischen Suchindex zu steigern. Technik, SEO-Maßnahmen und Content unterstützen sich gegenseitig, wenn es darum geht, unser Ziel zu erreichen.

Natürlich berücksichtigen wir auch immer weitere Ziele unseres Kundens* bei unseren Maßnahmen. Also setzten wir uns mit Highländer zusammen und besprachen die Vorgehensweise für die SEO-Maßnahmen, um darauf aufbauend die Strategie zu entwickeln.

Maßnahmen implementieren
Wir starten mit der Technik
Eine saubere SEO-Technik ist Grundlage für alle weiteren Maßnahmen, dementsprechend auch unser Ausgangspunkt für das Projekt. Wir starteten damit, die inkonsistente und falsch benannte URL-Struktur zu ändern und Canonicals zu vereinheitlichen. Die Webseite hatte (zu) viele Verzeichnisse, die reduziert werden mussten.
Die URLs sind nun einheitlich benannt und mit den entsprechenden Haupt-Keywords versehen. Insgesamt hat sich dadurch das Indexierungsmanagement vereinfacht. Diese Umsetzungen tragen erheblich dazu bei, die Google-Lighthouse-Werte der Highländer-Webseite zu verbessern. Nun kommt der Google-Bot viel schneller auf die Seiten.
Alt gegen Neu: Weiterleitungskonzept
Um ein bisschen mehr Ordnung zu schaffen, definierten wir gemeinsam mit Highländer ein logisches und effektives Weiterleitungskonzept. URLs, die umbenannt wurden, und auf neue Seiten verweisen, mussten so organisiert werden, dass sie die vorhandene Ranking-Power mitnehmen konnten.

Content is King!
Die vorhandenen Seiten zeigten interne Duplicate-Content-Probleme auf. Daher entschieden wir uns für einen neuen Aufbau der Kategorieseiten.
Zur Content-Optimierung gehörten ebenfalls die SEO-Fokussierung und Ausweitung der einzelnen Reiseseiten.

So wurden auch die konkurrierenden Content-Bestandteile weniger und die einzelnen Reiseseiten umfassender, um das Informationsbedürfnis der Website-Besucher:innen besser zu bedienen.
Interne Verlinkung nicht vergessen!
Wenn wir Content neu erstellen oder optimieren, dann gehören interne Verlinkungen dazu. Neue, optimierte Link-Titel und Alt-Attribute wurden auf der kompletten Seite implementiert.
Interne Links (oder Verlinkungen) sind Hyperlinks, die innerhalb einer Webseite auf Unterseiten verweisen. Dadurch macht man es Nutzenden – und der Suchmaschine – einfacher, relevante Inhalte zu finden, und gleichzeitig wird die Link-Kraft von der Hauptseite besser auf alle Verzeichnisse verteilt.
Weiterhin gehörte eine neue Sortierung der Reiseländer innerhalb des Menüs nach Topsellern dazu, um sie auffindbarer zu machen.
Support ist kein Mord!
Der stetige und laufende Kontakt zum Kunden* ist uns wichtig. Highländer erhält operativen Support, wann immer dieser benötigt wurde; egal ob es sich um eine kurze Frage oder Unterstützung bei den Weiterleitungen handelt. Für die Zukunft plant der Kunde* mit unserer Unterstützung einen technischen Relaunch, um Performance-Werte weiterhin deutlich zu erhöhen.
Was hat sich nach den SEO-Maßnahmen für Highländer ergeben?
Die Sichtbarkeit der Webseite ist insgesamt um 180 Prozent gestiegen.


Wir haben Platz-1-Keywords bei konkurrierenden und sehr suchvolumenstarken Keywords aus der Branche.
Es gibt 43 Prozent mehr Sitzungen im Monat seit Start der Optimierungsmaßnahmen.
Die Seite erhält 20 Prozent mehr neue Nutzende im Monat seit Start der Optimierungsmaßnahmen.
Gleichzeitig ist die Absprungrate um 5 Prozent gesunken.
Worüber wir uns am meisten freien: Es wurde 200 Prozent mehr organischer Umsatz für Highländer erzielt!
Neugierig geworden, was wir sonst noch im Bereich SEO anbieten?
* Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen. Mit Kunden meinen wir oft nicht den oder die individuelle/n Kunden oder Kundin, sondern unseren Auftraggebenden. Erlaubt uns, das Wort Kunden oder Variationen davon manchmal nicht zu gendern.