Goog­le bewäl­tigt jeden Tag mind. 5,6 Mil­li­ar­den Suchanfragen. 


Wie vie­le davon dei­ne Web­site betref­fen, fin­den wir her­aus. Wir wis­sen, was zählt. Und stei­gern dei­nen Umsatz mit daten­ge­trie­be­nem Marketing.

Goog­le- & Digi­tal-Ana­ly­tics-Agen­tur aus Köln

Intel­li­gen­te Track­ing-Kon­zep­te für digi­ta­les Wachstum

Web-Analyse-Agentur

Web-Ana­ly­tics und Online-Mar­ke­ting-Daten sind die Basis für digi­ta­les Wachs­tum. Nur wer die Daten ana­ly­siert, kann digi­ta­les Mar­ke­ting effekt­voll opti­mie­ren. Es zäh­len Fak­ten statt Bauchgefühl!

Du möch­test dein Online-Mar­ke­ting mit intel­li­gen­ten Track­ing-Kon­zep­ten mess­bar machen? Du wünschst Dir coo­le Web-Ana­ly­se-Tools (zum Bei­spiel Goog­le Ana­ly­tics, Tag Mana­ger) und auto­ma­ti­sier­te Reports?

Wir hel­fen, die rich­ti­gen Daten zu erfas­sen, sie kor­rekt aus­zu­wer­ten und Wis­sen abzu­lei­ten. Ob mit Work­shops, Bera­tung oder bei Umset­zung: Lass uns den Grund­stein für dein digi­ta­les Wachs­tum legen!

Web-Analyse-Angebote der Kölner Agentur netspirits

Unse­re Leistungen:

Ent­schei­de per Klick, zu wel­cher Leis­tung du mehr erfah­ren möchtest:

Ana­ly­tics-Work­shop oder Inhouse-Schulungen

Aus­wahl und Unter­stüt­zung beim Ein­bau von Web-Ana­ly­se-Tools

Con­ver­si­on Track­ing: Ereig­nis­se & Tag Mana­ger einrichten

Auto­ma­ti­sie­rung von Reports mit dem Loo­ker Stu­dio (ehe­mals Goog­le Data Studio)

"Wir hat­ten mit netspirits einen groß­ar­ti­gen und für uns super­in­ter­es­san­ten Work­shop zum The­ma Web­ana­ly­se.
Wir haben jetzt eine tol­le Über­sicht und auch die Unsi­cher­heit beim The­ma Goog­le Ana­ly­tics, Tag Mana­ger und Ads ver­lo­ren.
Freu­en uns schon sehr dar­auf, das Gelern­te anzuwenden!"

Eli­sa Tilley

Krea­ti­on, Manage­ment, til­leye e.U.

Goog­le-Ana­ly­tics- & Web-Controlling-Workshops

Du willst dich und dein Team im daten­ge­trie­be­nen Mar­ke­ting wei­ter­bil­den? Ger­ne ver­mit­teln wir das nöti­ge Web-Ana­ly­se-Wis­sen dazu. Als erfah­re­ne Agen­tur stel­len wir den zu dei­nem Bedarf pas­sen­den Work­shop zusam­men. Dabei kannst du ent­schei­den, ob er in coo­ler Loca­ti­on im Her­zen Kölns oder bei dir im Unter­neh­men als Web-Ana­ly­se-Inhouse-Schu­lung stattfindet.

Vier gute Grün­de für den Ana­ly­tics-Work­shop mit netspirits: 

Die netspirits-Expert:innen geben jähr­lich über 70 Work­shops – ob für die IHK, Kun­den* wie Immobilienscout24, Toyo­ta oder KMU & B2B-Unter­neh­men: Wir kom­bi­nie­ren 100 Pro­zent Herz­blut mit Schu­lungs­er­fah­rung seit 2007.

Hoch moti­vier­te Referent:innen begeis­tern die Teilnehmer:innen und brin­gen alle auf den glei­chen Kennt­nis­stand. Es gibt direk­te Ant­wor­ten auf indi­vi­du­el­le Fra­gen und auch die Fort­ge­schrit­te­nen erfah­ren inspi­rie­ren­de Tipps und Tricks.

Du bekommst mehr als nur Goog­le-Ana­ly­tics-, E-Com­mer­ce-Track­ing-, Loo­ker-Stu­dio- und Tag-Mana­ger-Wis­sen: Es gibt auf Wunsch eben­so Input zu Tools wie Mato­mo (ehe­mals Piwik), Webtrekk, Econ­da, Eye­quant, Hot­jar, Goog­le Opti­mi­ze, Face­book & Insta­gram Ads und YouTube-Kampagnen-Tracking-Tipps.

Jeder Work­shop wird zu 100 Pro­zent auf dei­ne Vor­er­fah­rung und die der Teilnehmer:innen ange­passt. Damit erlangt dein Team genau das Wis­sen, was für die nächs­ten Schrit­te nötig ist.

Hier fin­dest du eine Aus­wahl an Web-Ana­ly­se-Work­shop-Modu­len. Die Vor­la­ge kannst du an dein Team sen­den, um das Inter­es­se zu ver­schie­de­nen Web-Ana­ly­tics-The­men abzu­fra­gen. Das hilft uns, dir spä­ter ein opti­ma­les Ange­bot und Agen­da zusammenzustellen.

100 % individuell konzipierte Web-Tracking-Workshops

Hast du Fra­gen die hier nicht beant­wor­tet wur­den? Ger­ne hel­fen wir dir weiter!

Daten­schutz

5 + 9 =

Web-Ana­ly­se-Tools

Neben dem welt­weit ver­brei­te­ten Klas­si­ker Goog­le Ana­ly­tics exis­tie­ren unzäh­li­ge wei­te­re Web­sei­ten- und Shop-Track­ing-Lösun­gen. Eini­ge sind gra­tis, ande­re brin­gen Lizenz­kos­ten von über 100.000 Euro pro Jahr mit sich. Für die meis­ten deut­schen Unter­neh­men – Mit­tel­ständ­ler, Online-Shops, B2B-Anbie­ter oder KMU – rei­chen zum Ein­stieg die Funk­tio­nen der kos­ten­lo­sen Tools.

Natür­lich lie­fern Pre­mi­um-Lösun­gen wie die Ado­be Expe­ri­ence Cloud zusätz­li­che Funk­tio­nen, die auf künst­li­cher Intel­li­genz und Machi­ne Lear­ning auf­bau­en. Für inter­na­tio­na­le Kon­zer­ne ist das Pflicht, für die Mey­er GmbH & Co. KG aus Gum­mers­bach eher weniger.

70 % der deutschen Unternehmen investieren dieses Jahr weniger als 10 % des Marketingbudgets in Web-Analyse.

Web-Ana­ly­se-Tools im Überblick

Goog­le Ana­ly­tics (kos­ten­lo­se Basisversion)

Lie­fert in der kos­ten­lo­sen Ein­stiegs­va­ri­an­te alle wich­ti­gen Aus­wer­tungs­da­ten. Auch Nut­zer­inter­ak­tio­nen, For­mu­la­re, Umsät­ze als auch A/B-Tests kön­nen gemes­sen wer­den. Opti­ma­le Ver­bin­dung mit ande­ren Goog­le-Diens­ten wie der Search Con­so­le, Goog­le Ads, You­Tube und Co.

Goog­le Tag Mana­ger (kos­ten­los)

Ist ein prak­ti­sches Tool mit dem viel­fäl­ti­ge Web-Ana­ly­se-Tools ein­ge­bun­den wer­den kön­nen, ohne dabei in den Quell­code einer Web­sei­te ein­grei­fen zu müs­sen. Jedes wei­te­re Track­ing Tool kann dann über eine Brow­ser-Nut­zungs­ober­flä­che ein­ge­baut wer­den. Neben der Ein­bin­dung der Tools selbst, besteht hier die Mög­lich­keit sehr detail­lier­te Ziel­vor­ha­ben und Ereig­nis­se (zum Bei­spiel But­ton-Klicks oder das Aus­fül­len von For­mu­la­ren) einzurichten.

Mato­mo (ehe­mals PIWIK, kostenlos)

Eben­falls kos­ten­lo­se Track­ing-Lösung mit gutem Basis­funk­ti­ons­um­fang. Aus Daten­schutz­sicht ist es, in Deutsch­land ein­fa­cher ein­zu­bin­den als Goog­le Ana­ly­tics. Dafür ist die Inte­gra­ti­on ande­rer Goog­le-Diens­te (wie Goog­le Ads, Search Con­so­le und Co) komplizierter.

Econ­da (kos­ten­pflich­tig)

Grö­ße­re Daten­ak­qui­se­lö­sung mit viel stär­ke­rer indi­vi­dua­li­sier­ba­ren Ana­ly­se-, Recom­men­da­ti­on- & Per­so­na­li­sie­rungs­funk­tio­na­li­tät, künst­li­che Intel­li­genz für Vor­her­sa­gen und Deep-Lear­ning-Bestand­tei­len. Gut für grö­ße­re Online-Shops.

Mapp (ehe­mals Webtrekk, kostenpflichtig) 

Deut­lich grö­ße­re Lösung: Neben rei­ner Web-Ana­ly­se auch Data-Manage­ment- und Cus­to­mer-Intel­li­gence-Platt­form, um Daten in Insights und Insights in Maß­nah­men zu verwandeln.

eTra­cker (ohne Opt-In-Pflicht, kostenpflichtig)

Kla­res Allein­stel­lungs­merk­mal die­ses Tools ist, dass es ohne zusätz­li­che Bestä­ti­gung durch den Nut­zen­den Daten erfasst. Bei den meis­ten ande­ren Tools ist bei Auf­ruf der Web­sei­te eine Ein­wil­li­gung des/r Nutzers/in Pflicht. Leh­nen Website-Besucher:innen die­se ab, wer­den kei­ne Ver­hal­tens­da­ten erfasst. eTra­cker ermög­licht Track­ing auch bei Coo­kie-Ableh­nung und das völ­lig rechtskonform.

IBM Mar­ke­ting Cen­ter (kos­ten­pflich­tig & für Großunternehmen)

Hoch inno­va­ti­ve Lösung mit der Ziel­grup­pen ana­ly­siert und Mar­ke­ting­maß­nah­men in Echt­zeit ver­folgt wer­den kön­nen. Kunden*-Cluster-Analysen, Kam­pa­gnen­steue­rung auf Basis von Ziel­grup­pen und A/B-Test­ing ist inklu­diert. Für Groß­kon­zer­ne ist das Tool die rich­ti­ge Lösung.

Ado­be Expe­ri­ence Cloud (kos­ten­pflich­tig & für Großunternehmen)

Kla­rer Markt­füh­rer, was die Kom­bi­na­ti­on neus­ter tech­ni­scher Inno­va­tio­nen angeht. Track­ing von Mar­ke­ting­da­ten, off­line-Wer­bung und Han­dels­da­ten in einer Cloud-Platt­form inte­griert, die beein­dru­cken­de Ana­ly­sen bereitstellt.

Falls du Fra­gen zu den Tools hast oder eine Emp­feh­lung benö­tigst, hel­fen wir dir gern weiter!

Grundlage für Online-Marketing-Optimierungen ist einwandfreies Tracking.

Web-Ana­ly­se-Tool-Ein­bau, Qua­li­täts­si­che­rung und Überprüfung

Die bes­te Ana­ly­se-Soft­ware bringt nichts, wenn sie falsch imple­men­tiert ist. Ganz gleich, ob die Tools coo­kie-basiert, mit­tels IP-Adres­sen oder Can­vas-Fin­ger­prin­ting funk­tio­nie­ren: Zuerst muss sicher­ge­stellt wer­den, dass die Track­ing-Lösung Nut­zen­de auf allen Sei­ten rich­tig erfasst.

Es kann – spe­zi­ell, wenn zuvor meh­re­re Agen­tu­ren am Web­auf­tritt gear­bei­tet haben –ؘvor­kom­men, dass meh­re­re Ana­ly­tics Track­ing Pixel in einem Web­auf­tritt ver­an­kert wur­den. Das kann zu Mess­pro­ble­men füh­ren. Sofern du Unter­stüt­zung beim Ein­bau des Tools benö­tigst, hel­fen wir dir gern weiter!

DSGVO-kon­for­mes Web-Tracking

Vie­le Unter­neh­men pla­gen zwei Sor­gen, wenn es um die Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics geht:

Die Furcht vor Abmah­nun­gen: Aus rei­ner DSGVO- und Daten­schutz­sicht gibt es kei­nen Grund dazu. Denn Goog­le Ana­ly­tics, der Tag Mana­ger und auch Goog­le Ads Con­ver­si­on Track­ing kön­nen 100 Pro­zent daten­schutz­kon­form genutzt wer­den, sofern eini­ge Hin­wei­se berück­sich­tigt wer­den – mehr dazu unten.

Das Argu­ment, dass bei Ein­satz der Goog­le-Lösun­gen der Such­ma­schi­nen­gi­gant dann ja alles über das eige­ne Unter­neh­men weiß. Das stimmt nicht, denn Ana­ly­tics sam­melt die Nut­zungs­da­ten der Besucher:innen der Web­site, nicht Unternehmensdaten.

Goog­le Ana­ly­tics kann also ohne Beden­ken auch in Deutsch­land als Web-Ana­ly­se-Tool genutzt wer­den. Ach­tung: Es gilt eini­ge Punk­te bei der Ein­bin­dung in den eige­nen Web­shop zu berücksichtigen.

Ger­ne che­cken wir die Ein­bin­dung in dei­ner Web­sei­te oder Shop auf DSGVO-Kon­for­mi­tät, mel­de dich ein­fach bei uns. Sofern du lie­ber selbst Hand anlegst: Wie Goog­le Ana­ly­tics nach gel­ten­dem deut­schen Daten­schutz­recht kor­rekt ein­ge­bun­den wird, ver­ra­ten dir pas­sen­de Anlei­tun­gen von Fachanwält:innen.

Zie­le, Con­ver­si­ons und Ereig­nis­se anlegen

Die tech­ni­sche Ein­bin­dung der Erfas­sungs-Soft­ware ist die Pflicht – nun folgt die Kür: Näm­lich fest­zu­le­gen, was wie gemes­sen wer­den kann und soll. Mit ande­ren Wor­ten: Wel­che Ziel­vor­ha­ben und Con­ver­si­ons möch­test du messen?

Tracking-KPIs hängen von den Online-Marketing-Zielen ab

Nur wenn Zie­le exakt defi­niert sind, wird dein Erfolg trans­pa­rent mess­bar. Du hast die Chan­ce aus einer gro­ßen Zahl an Con­ver­si­ons und Ziel­vor­ha­ben auszuwählen.

Bei Shops soll­ten Ver­käu­fe und die zuge­hö­ri­gen Umsatz­wer­te erfasst werden

Das Track­ing von News­let­ter-Abos und Down­loads von Pro­spek­ten sind im B2B-Bereich spannend

Nut­zung der inter­nen Such­funk­ti­on, um her­aus­zu­fin­den, wel­che The­men und Infor­ma­tio­nen gesucht werden

Scroll-Ver­hal­ten auf Sei­ten oder auch True Rea­der Conversions

Besuch von Laden­lo­ka­len (ja, auch das kann man online messen!)

Anru­fe über Smart­phones, Klicks auf Telefonnummern

Das Schrei­ben einer E-Mail oder

abge­schick­te Online-For­mu­la­re kön­nen dir jede Men­ge Auf­schluss dar­über geben, was du noch wei­ter ver­bes­sern kannst

Noch mehr geht mit dem Goog­le Tag Mana­ger, denn er macht schnel­le und fle­xi­ble Erfolgs­mes­sung mög­lich. Mit dem kos­ten­frei­en Tool ver­wal­test du als Mar­ke­ting­ver­ant­wort­li­cher dei­ne Tags, um kom­ple­xe Track­ing-Auf­ga­ben ganz ohne Hil­fe von IT-Fach­leu­te zu meis­tern. So erhältst du abso­lut zuver­läs­si­ge Daten mit wenig Aufwand.

Datensammlung, -erfassung und -analyse aus einer Hand

Ger­ne legen wir für dich über die­se Soft­ware fest, wel­che Ereig­nis­se auf dei­ner Sei­te erfasst wer­den sol­len. So kann neben der Erfolgs­mes­sung auch die Con­ver­si­on-Rate-Opti­mie­rung vor­an­ge­trie­ben wer­den. Zum Bei­spiel kön­nen die Abfra­ge­fel­der eines Lead-For­mu­lars über­wacht wer­den. Die Ana­ly­sen zei­gen, wo Nutzer:innen absprin­gen, so dass das For­mu­lar wei­ter opti­miert wer­den kann. In dem Kon­text besteht auch die Mög­lich­keit wei­te­re Tools wie Hot­jar oder Goog­le Opti­mi­ze (ein coo­les A/B-Tests-Tool), über den Tag Mana­ger zu integrieren.

Fra­gen rund um Con­ver­si­ons, die Kon­fi­gu­ra­ti­on von Events mit dem Tag Mana­ger beant­wor­tet dir ger­ne unse­re Google-Analytics-Expert:innen! Hier geht’s zur Anfra­ge.

Erst mit Zielen und Kennzahlen lässt sich Erfolg messen.

Track­ing-Stra­te­gie-Bera­tung

Kommt dir das alles nur chi­ne­sisch vor? Alles oben Erwähn­te ist kom­plet­tes Neu­land für dich? Denn ste­hen wir dir zur Sei­te, erstel­len eine sau­be­re Track­ing-Stra­te­gie für dei­nen Inter­net­auf­tritt und hel­fen bei der Umset­zung aller nöti­gen Arbeiten.

Ablauf der Analytics-Beratung

Attri­bu­ti­ons­mo­del­le zur Marketingoptimierung

Vie­le Mar­ke­ting-Teams bewer­ten den Erfolg von Kam­pa­gnen über Goog­le Ana­ly­tics. Hier erfolgt die Attri­bu­ti­on aller­dings ledig­lich über den letz­ten Klick vor einem Online-Kauf. Alle zuvor erfolg­ten Wer­be­mit­tel­kon­tak­te und Inter­ak­tio­nen mit digi­ta­len Inhal­ten wer­den dabei ver­nach­läs­sigt. Kam­pa­gnen­er­fol­ge so zu bewer­ten, ist nicht wirk­lich clever.

Denn bestimmt kennst du es von dei­nem eige­nen Ein­kaufs­ver­hal­ten: Manch­mal brau­chen Men­schen meh­re­re Kon­tak­te mit einer Mar­ke, bevor eine Kauf­ent­schei­dung getrof­fen wird. Um die Wer­tig­keit jedes Kon­takt­punk­tes auf den Online-Umsatz zu bewer­ten, kom­men Attri­bu­ti­ons­mo­del­le ins Spiel.

Beispiel einer Online Customer Journey

Online spricht man dabei von vor­be­rei­te­ten Con­ver­si­ons, also wenn eine Anfra­ge erst nach meh­re­ren digi­ta­len Kon­tak­ten zustan­de kommt. Hier siehst du, wie sich die Anzahl an Kon­takt­punk­ten bis zu einer Anfra­ge auf unse­rer Web­sei­te ver­hält. Vie­le Anfra­gen, kom­men bereits nach dem ers­ten Kon­takt zustan­de. Doch ein gro­ßer Teil benö­tigt zwei, drei oder gar vier Anstö­ße, die netspirits-Web­sei­te zu besu­chen oder um eine Anfra­ge zu stellen.

Tracking vorbereiteter Conversions

Was sind Attri­bu­ti­ons­mo­del­le im Marketing?

Attri­bu­ti­ons­mo­del­le im Online-Mar­ke­ting hel­fen zu ver­ste­hen, wel­che digi­ta­len Kon­takt­punk­te und Mar­ke­ting­ka­nä­le ent­schei­dend für einen Online-Kauf oder Anfra­ge sind. Denn häu­fig fin­den meh­re­re digi­ta­le Kon­tak­te mit einem Unter­neh­men statt, bevor Men­schen online etwas kau­fen oder eine Dienst­leis­tung beauftragen. 

Was sind Attributionsmodelle?

Das fol­gen­de Bei­spiel erklärt, was Attri­bu­ti­ons­mo­del­le sind

Stell dir vor, ein/e Interessent:in wird erst­ma­lig über eine Social-Media-Anzei­ge auf Lin­ke­dIn oder Face­book auf dein Ange­bot auf­merk­sam. Er/sie hat die Web­sei­te auf­ge­ru­fen, sich das Ange­bot ange­se­hen und die Web­sei­te ver­las­sen, ohne etwas zu kau­fen. Denn er/sie hat­te gera­de kei­ne Kre­dit­kar­te zur Hand. Der Klick auf den Social-Media-Wer­be­ban­ner war damit der Erst­kon­takt mit dei­ner Mar­ke und die Basis dafür, dass irgend­wann ein­mal ein Kauf statt­fin­den kann.

Eini­ge Tage spä­ter wird der/die Nutzer:in über dei­ne Remar­ke­ting-Kam­pa­gne an dein Ange­bot erin­nert und ruft die Web­sei­te erneut auf (zwei­ter Besuch!). Auch jetzt ist er/sie noch nicht bereit zu kau­fen, weil er/sie sich noch nicht ganz sicher ist. Er/sie gibt dir jedoch sei­ne E-Mail-Adres­se, um einen Pro­dukt­fly­er per Mail zu erhal­ten. Der digi­ta­le Mar­ke­ting­ka­nal Goog­le Ads Remar­ke­ting ist also nach dem Klick auf die Social-Media-Anzei­ge der zwei­te Marketingkontaktpunkt.

Nach­dem der/die Nutzer:in die E-Mail dei­ner Fir­ma erhal­ten hat, den Pro­dukt­fly­er in Ruhe gele­sen hat, klickt er/sie in der E-Mail auf den Link zum Pro­dukt und kauft es für 750 Euro. Die E-Mail war also der drit­te Kon­takt­punkt im Mar­ke­ting Sin­ne. Alle drei Wer­be­ka­nä­le (Social Media, Goog­le Ads Remar­ke­ting und E-Mail-News­let­ter) waren also in Sum­me dafür ver­ant­wort­lich, dass aus der ers­ten Auf­merk­sam­keit und Inter­es­se nach dem drit­ten Kon­takt ein Kauf erfol­gen konnte.

Attri­bu­ti­ons­mo­del­le ver­tei­len nun den Ver­kaufs­wert auf unter­schied­li­che Wei­se auf die ein­zel­nen Mar­ke­ting­ka­nä­le und den erfolg­ten Klicks auf Werbemittel.

Wel­ches Attri­bu­ti­ons­mo­dell ist das rich­ti­ge für die Bewer­tung dei­ner digi­ta­len Mar­ke­ting­maß­nah­men? Hier ein Überblick: 

Marketing-Attributionsmodelle im Vergleich

Du möch­test mehr über Attri­bu­tio­nen ler­nen oder hast Fra­gen zu den neu­en Goog­le-Ana­ly­tics-Attri­bu­ti­ons­pro­jek­ten oder auch dem Modell­ver­gleichs­tool? Her damit, damit wir dir pas­sen­de Ant­wor­ten lie­fern können.

Auto­ma­ti­sie­rung von Reports mit dem Data Studio

Sind alle nöti­gen Ana­ly­tics Tools rich­tig ein­ge­bun­den und kon­fi­gu­riert? Dann lie­fern sie Tag für Tag eine rie­si­ge Men­ge an Daten. Kla­res Ziel lau­tet jetzt: Aus die­sen Daten neue Erkennt­nis­se und neu­es Wis­sen gene­rie­ren. Am ein­fachs­ten geht das mit dem Loo­ker Stu­dio.

Mit die­sem kos­ten­lo­sen Tool kön­nen Daten über API-Schnitt­stel­len aus ver­schie­de­nen Quel­len (zum Bei­spiel Goog­le Ads, You­Tube, dei­nem Mai­ling Tool usw.) zusam­men­ge­bracht wer­den. Dar­aus kön­nen voll­au­to­ma­ti­sier­te Reports für ver­schie­de­ne Emp­fän­ger­krei­se erstellt werden.

Der Chef bekommt sein Manage­ment-Report­ing mit weni­gen wich­ti­gen KPIs, die Mar­ke­ting­lei­tung einen detail­lier­te­ren Report mit gra­nu­la­ren Aus­wer­tun­gen ein­zel­ner Kanä­le und die jewei­li­gen Exper­ten bekom­men die Spe­zia­lis­ten-Reports (zum Bei­spiel Goog­le-Ads-Kam­pa­gnen-Report oder SEO-Expert:innen-Reporting). Über Schnitt­stel­len ist auch die Ver­bin­dung zu Face­book und Insta­gram mög­lich, so dass auch Erkennt­nis­se aus die­sen Kanä­len im Report berück­sich­tigt und aus­ge­wer­tet wer­den können.

PS: Reports sind natür­lich Bestand­teil jeder unse­rer Beauf­tra­gun­gen. Egal ob SEO, Goog­le Ads oder Wer­bung auf Face­book beauf­tragt wur­de, Reports gibt es monat­lich, damit wir und ihr wis­sen, wo wir ste­hen, denn wie sag­te schon Peter F. Dru­cker? "Was man nicht mes­sen kann, kann man nicht lenken."

Nutz das digi­ta­le Daten­gold für dei­nen Erfolg und for­de­re eine unver­bind­li­che Bera­tung bei uns an!

Nutz unse­re lang­jäh­ri­ge Erfah­rung bei der Web-Ana­ly­se. Zudem arbei­ten wir mit hoch­spe­zia­li­sier­ten Part­nern aus den Berei­chen künst­li­che Intel­li­genz, Data-Mining, Pre­dic­ti­ve Ana­ly­tics zusam­men und kön­nen dir auch bei kom­ple­xe­ren Fra­ge­stel­lun­gen helfen.

Unser Data-Ana­ly­tics-Team hält sich stets auf dem Lau­fen­den und besitzt fol­gen­de Zer­ti­fi­zie­rung:

netspirits ist Google-Analytics-zertifiert.

Kun­den*, denen wir in einem der oben genann­ten Bereich gehol­fen haben:

netspirits-Kunde: Ravensburger

Track­ing-Stra­te­gie-Work­shop, Bera­tung in Bezug auf die Aus­wahl der aus­sa­ge­kräf­tigs­ten KPIs und Erstel­lung eines voll­au­to­ma­ti­sier­ten SEO- und Goog­le-Ads-Reports mit Goog­le Data Stu­dio (in Loo­ker Stu­dio umbenannt)

netspirits-Kunde: LexisNexis

Inter­na­tio­na­ler Work­shop mit ver­schie­de­nen Län­der­ab­tei­lun­gen, um Track­ing-Struk­tur zu opti­mie­ren und A/B-Test-KPI pas­send zu definieren

netspirits-Kunde: meta Trennwandanlagen

KPI-Work­shop, Bera­tung und Set-up des UTM-Para­me­ter-Track­ing, Ein­bau des Tag Mana­gers inklu­si­ve Ziel­kon­fi­gu­ra­ti­on und Event Report­ing, Ein­bau von Goog­le Opti­mi­ze und Erstel­lung eines voll­au­to­ma­ti­sier­ten Management-Reporting

netspirits-Kunde: Placetel

Kon­fi­gu­ra­ti­on des Goog­le Tag Mana­ger und Data Stu­dio, Imple­men­ta­ti­on des For­mu­lar-Track­ing und Auf­bau von Online-Marketing-Reportings

netspirits-Kunde: Spectrum Brands

Ein­rich­tung von Attri­bu­ti­ons­pro­jek­ten zur Opti­mie­rung von Cross Chan­nel Con­ver­si­ons und Reportings 

Ger­ne stel­len wir Kon­takt zu den Unter­neh­men her, damit du dich über­zeu­gen kannst, dass wir gute Arbeit leisten 😉

* Wir arbei­ten mit Unter­neh­men zusam­men. Mit Kun­den mei­nen wir oft nicht den oder die individuelle/n Kun­den oder Kun­din, son­dern unse­ren Auf­trag­ge­ben­den. Erlaubt uns, das Wort Kun­den oder Varia­tio­nen davon manch­mal nicht zu gendern.